
Ganz oldschool stellen wir Euch hier eine kleine aber dafür extrem stabile Linkliste inkl. Spotify-Playlisten, die auch mal abseits des klassischem Streetpunk/Oi! stehen.
Schaut gern bei den Leuten und ihren Projekten vorbei.
Vernetzung ist wichtig und Solidarität bekanntlich eine Waffe!

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums. Als „Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben“ – so ihr Untertitel – sieht sich die Jüdische Allgemeine in der publizistischen Tradition der großen liberalen Blätter des 19. und 20.
Quelle: Wikipedia

Die Jungle World, herausgegeben in Berlin, ist eine politisch linke Wochenzeitung, die in Deutschland und Österreich vertrieben wird.
Quelle: Wikipedia

Lizas Welt ist ein seit Februar 2006 bestehendes Weblog mit Ansichten zu Politik und Fußball. Der Name des Blogs ist dabei eine kleine Hommage an den – inzwischen ehemaligen – Fußballprofi Bixente Lizarazu und seine dynamische Eleganz auf dem Spielfeld wie seine kosmopolitische Klugheit jenseits des Rasens.
Gegen den Konsens. Für Israel und mehr modernen Fußball.
Quelle: Lizas Welt - About

tachles ist eine jüdische Wochenzeitung in der Schweiz. Sie entstand 2001 aus dem Zusammenschluss des 1901 gegründeten Israelitischen Wochenblatts für die Schweiz, das sich ab 1991 Israelitisches Wochenblatt nannte, und der 1941 gegründeten Zeitschrift Makkabi, die ab 1947 Jüdische Rundschau Maccabi hieß.
Quelle: Wikipedia

Israelnetz ist ein journalistisches Medienangebot der Christlichen Medieninitiative pro, das Informationen über das politische, wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Leben in Israel und dem Nahen Ostens aus christlich-konservativer Sicht veröffentlicht.
Quelle: Wikipedia

Das Antifaschistische Infoblatt ist ein bundesweit erscheinendes Print-Magazin einer unabhängigen ehrenamtlich tätigen Redaktionsgruppe mit Sitz in Berlin. Es informiert seit 1987 über völkisch-nationalistische Ideologien sowie über rechte Zustände und Verfasstheit der Linken.
Quelle: Wikipedia
Lesenswert

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V. (Abkürzung DIG; auch hebräisch ʾAgudat-ha-Yedidut-Germaniah-Yisraʾel) ist eine Organisation in Deuschland, in der sich gemäß ihren Leitsätzen „Freunde Israels in überparteilicher Zusammenarbeit zusammenfinden, um in Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung zu wirken.
Quelle: Wikipedia

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken (SJD – Die Falken) ist ein eigenständiger deutscher Kinder- und Jugendverband, der aus der sozialistischen Arbeiterjugendbewegung hervorgegangen ist, und versteht sich als linke Organisation, die sich in der politischen und pädagogischen Arbeit für die Verwirklichung des Sozialismus einsetzt.
Quelle: Wikipedia

BDP steht für Bund Deutscher Pfadfinder_innen*. Wir sind ein Kinder- und Jugendverband in Thüringen, der offen für alle ist. In unserer Arbeit möchten wir, dass du mitentscheidest und Verantwortung übernimmst. Als Pfadfinder_innen sind wir viel draußen unterwegs. Dabei verstehen wir uns als politisch und verzichten auf Halstücher und Hierarchien.
Quelle: BDP Thürinegn - Wir über uns
Aktive

"Artists Against Antisemitism" ist eine Kampagne und ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern, das sich gegen Antisemitismus einsetzt und sich als Sprachrohr für Kunstschaffende versteht, die Haltung gegen Judenhass beziehen wollen. Es gibt eine deutsche und eine internationale Initiative, die beide dazu aufrufen, sich gegen Antisemitismus zu engagieren, und eine Plattform bieten, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Quelle: Wikipedia

Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
Quelle: Amadeu-Antonio-Stiftung - Start

stop.antisemitismus.de ist ein bisher einzigartiger Zusammenschluss von bundesweiten Intitiativen und Einzelpersonen gegen Antisemitismus.
Quelle: Stop Antisemitismus - Das Projekt

„Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“ ist ein Programm des jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES). Es fördert den gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus und für eine offene und plurale Gesellschaft.
Quelle: Gemeinsam gegen Antisemitismus - Start

Das Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung (KOAS) in Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. entwickelt seit seiner Gründung im Jahr 2014 innovative und nachhaltige Ansätze, Projekte und Bildungsprogramme, um Antisemitismus in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wirksam entgegenzutreten.
Quelle: Kompetenzzentrum - Über uns

Der Bundesverband RIAS e.V. initiiert und unterstützt den Aufbau regionaler Melde- und Unterstützungsnetzwerke und bildet neu sich gründende zivilgesellschaftliche Projekte, deren Hauptzweck die zivilgesellschaftliche Erfassung antisemitischer Vorfälle in Deutschland ist, fort.
Quelle: RIAS - Über uns

Der AKuBiZ e.V. ist ein Verein aus Pirna, der sich in der historisch-politischen Bildung, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus, engagiert und aktuellen neonazistischen Entwicklungen entgegentritt. Er wurde 2001 gegründet und bietet Bildungsangebote wie Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Bildungsreisen an, die sich mit Rassismus, Antisemitismus und anderen Formen der Diskriminierung auseinandersetzen.
Quelle: Wikipedia


Das Offene Antifaplenum Halle (OAP) versteht sich als Anlaufpunkt für antifaschistisch interessierte Menschen, die Lust auf Vernetzung haben und selbst politisch aktiv werden möchten. Wir arbeiten dabei vor allem lokal, aber auch regional und überregional. Als offene Gruppe arbeiten wir mit allen Menschen zusammen, die mit uns das Ziel teilen, linksradikale Theorie und Praxis in die Öffentlichkeit zu tragen.
Quelle: OAP Halle - Über uns
Die KGD ist ein Dachverband mit Vereinen im gesamten Bundesgebiet. Mit unseren Angeboten unterstützen wir die Mitgliedsvereine in ihrer Professionalisierung und tragen die Anliegen der rund 2 Millionen Deutsch-Kurd*innen an Politik, Medien und Gesellschaft heran. Wir sind ein verbindlicher Partner für bundesweite Kooperationen und Integrationsprojekte mit dem Ziel einer gleichberechtigten, vielfältigen Gesellschaft. Seit 2017 werden wir vom BAMF gefördert.
Quelle: Kurdische Gemeinde Deutschlands - Home
Läden

Im JAFFA erwartet dich authentische israelische Küche mit dem besonderen Etwas. Entdecke traditionelle Köstlichkeiten, exotische Aromen und einen täglich wechselnden Mittagstisch. Immer frisch und mit viel Liebe zubereitet.
Quelle: JAFFA - Home

Das Bajzel in Berlin ist Cafe und Kneipe in einem und bezeichnet sich selbst als sogenannte Programmschänke.
Vor allem aber ist es auch eines: israelsolidarisch und genau deshalb immer wieder antisemitischen Angriffen ausgesetzt.
Das B12 ist ein israelsolidarisches Hausprojekt in Leipzig und zählt damit zu den nur noch wenigen stabilen Läden in der einstigen antideutschen Hochburg im Osten der Republik.



